top of page

Erfahrungs - und Lernreise

Eine fiktive Destination, drei Bezirke, sieben Quartiere und insgesamt einundzwanzig Reiseziele – das ist Resiliencia. Die Erfahrungs- und Lernreise funktioniert wie eine Reise im herkömmlichen Sinn und ermöglicht es, frei zu erkunden, zu entdecken und ungezwungen zu lernen – ohne Druck und vor allem mit der Freiheit, es zu dürfen.

Aufbau

Eine Reiseanleitung hilft Reisenden bei der Einschätzung darüber, was sie von Resiliencia erwarten dürfen und was auf sie zukommt. Die Reise startet am Bahnhof, wo die Reisenden die Grundlagen der Resilienz kennenlernen. So zu sagen mit gepacktem Rucksack brechen sie auf, um die verschiedenen Bezirke und Quartiere zu erkunden und dabei die vielfältigen Reiseziele zu besuchen. An diesen Orten erwarten sie praktische Interventionen – sei es durch Lesen, Schreiben oder Zuhören – denn wie beim Reisen selbst spricht Resiliencia alle Sinne an.

 

Zu jeder Intervention, die stets auch Arbeitsblätter beinhaltet, führen die Reisenden ein Journal. In diesem persönlichen Tagebuch halten sie ihre wichtigsten Erkenntnisse fest. Das Aufschreiben ermöglicht es ihnen, das Erlebte nachwirken zu lassen und es zu verarbeiten. Zudem bietet es eine schriftliche Dokumentation für später. Dies ist im Kontext der Resilienz besonders wichtig, da sie ein fortlaufender Prozess ist, der verschiedene Phasen durchläuft und niemals wirklich abgeschlossen wird. Das Journal unterstützt die Reisenden dabei, in diesem Prozess immer an etwas selbst Erarbeitetem anknüpfen zu können und ihre persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten.​

Erwartungen

Resiliencia ist keine Garantie dafür, von Turbulenzen verschont zu bleiben oder niemals zu fallen. Vielmehr sei garantiert: Die nächste Turbulenz wird kommen. Das Wissen und die Erfahrungen aus Resiliencia können dann aber dafür sorgen, dass ihnen handlungswirksam entgegengetreten werden kann sowie die Turbulenz kompetent und selbstwirksam bewältigt werden kann. Dadurch bietet Resiliencia die Grundlage, nicht nur zum Ursprungszustand zurückzukehren, sondern einen neuen Status quo zu schaffen.

 

Aus dieser Lern- und Erfahrungsreise kann mitgenommen werden, was zusagt und als wichtig betrachet wird. Manche Aspekte werden ansprechen, während andere möglicherweise weniger Relevanz haben. Letztendlich liegt es an Ihnen, was Sie daraus machen, denn Resiliencia erfordert die Auseinandersetzung mit sich selbst.

​

Das Lernmodul ist im Bereich der positiven Psychologie und der Persönlichkeitsentwicklung anzusiedeln, die klinische Psychologie wird ausgegrenzt; das Lernmodul ist kein Ersatz für Psychotherapie oder ärztliche Betreuung.

Voraussetzungen

Resiliencia_Voraussetzungen_Website.png
bottom of page