Meine Geschichte
Es erscheint mir unlogisch, dass wir als Gesellschaft immense Ressourcen in unsere physische Unversehrtheit investieren – sei es durch Leitfäden, Instruktionsvideos oder Kurse, um für ‹den Fall der Fälle› gewappnet zu sein. Doch wenn es um die psychische Gesundheit geht, bleibt diese Investition oft aus. Diese Diskrepanz zeigt sich auf vielen Ebenen: in der Gesellschaft, in Organisationen, seitens der Führungskräfte oder als Individuen. Warum müssen wir erst versehrt werden, bevor wir handeln? Warum wirken wir nicht bereits präventiv darauf ein? Fragen wie diese trieben mich an und ich begann zu überlegen, wo Menschen frei erkunden, entdecken und ungezwungen lernen können – ohne Druck und vor allem mit der Freiheit, es zu dürfen. Dabei fiel mir auf: All diese Elemente vereinen sich im Reisen.
So entstand innerhalb meiner Masterthesis ein Lernmodul – die Lern- und Erfahrungsreise nach Resiliencia – die es anhand ihrer konkreten Interventionen ermöglicht, die Kompetenz der individuellen psychischen Resilienz zu fördern und zu stärken. Resiliencia schützt zwar nicht davor, Turbulenzen zu erfahren, aber sie fördert die Handlungsfähigkeit, ermöglicht adäquates und selbstwirksames Agieren und erlaubt, positive Erfahrungen aus der Turbulenz zu ziehen – auch dann, wenn Sie scheitern.
Denn: «The greatest glory in living lies not in never falling, but in rising every time we fall». Wenn jemand weiss, wovon er spricht, dann Nelson Mandela – Urheber dieses Zitats (1994).
Medien
Berufserfahrung
-
Projektleitung
-
Führung (Angestellte und Lernende)
-
Abteilungsleitung mit Fachverantwortung und Kaderfunktion
-
Krisenstab
-
Task Force
Aus-/Weiterbildung
-
Weiterbildungsaward der Hochschule
Angewandte Psychologie FHNW
für Resiliencia -
MAS Business Psychology (2024)
-
MAS Marketing Management (2020)
-
BSc Media Engineering (2011)
-
KV mit Berufsmatura (2006)
-
10.12.2024 | FHNW | «Psychische Resilienz ist ein Prozess»
-
19.11.2024 | Netzwoche | «Psychologie und Praxis: Agilität und Resilienz im Fokus des 15. Cloud Talks von Glenfis»
-
18.11.2024 | FHNW | «Weiterbildungsaward für die Lernreise nach Resiliencia»